Zum Hauptinhalt springen

PMC-RSystem – Rückspülfilter mit Keramiktechnologie

Glossar der ETL Verfahrenstechnik GmbH

Das PMC-R System ist für die effiziente Filtration von Flüssigkeiten, insbesondere von stark verschmutztem Abwasser, konzipiert. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in den verschiedensten Stufen von Kläranlagen, und eignet sich somit vom Zulauf über den Belebungsprozesse bis hin zum Auslauf und bietet sowohl Indoor- als auch Outdoor-Lösungen. 

Das PMC-R System verwendet, wie das PMC System, einen keramischen Filter. Jedoch verfügt das PMC-R System über eine automatisch „programmierbare“ Rückspülfunktion mit Permeat.

Unser Rückspülfilter ist speziell dafür entwickelt, die Keramikmembran mittels Flüssigkeitsspülung entgegen der Saugrichtung zu reinigen. Beim PMC-R System geschieht dies mit Permeat. Dieser Prozess entfernt angesammelte Schmutzpartikel oder Filterkuchen und sorgt für eine konstante Filterleistung.

Die Keramikmembranen bei den PMC- und PMC-R Systemen zeichnen sich durch maximale mechanische und chemische Stabilität bei minimalem Strömungswiderstand aus. Sie bestehen aus einem makroporösen α-Al2O3-Trägermaterial, auf das mehrere Schichten hochporöser Keramik aufgetragen werden. Die Trenngrenze der feinst porigen Schicht liegt in unserem Fall bei 0,45 μm.

Die Qualität und Quantität des durch den Rückspülprozess gewonnenen Permeats bestimmen, ob eine Erneuerung oder Nachreinigung der Keramik-Membrane notwendig ist. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann es erforderlich sein, die Membran im Labor chemisch zu reinigen oder zu ersetzen.

Keramikelemente finden weltweit in verschiedenen Filtrationssystemen Anwendung und bieten Vorteile wie Langlebigkeit, Verschleißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit. Sie sind säure-, laugen- und lösungsmittelresistent und können regeneriert sowie zurückgespült werden.

Besonders bei der Filtration von herausfordernden Flüssigkeiten wie Abwasser beeinflusst der Verschmutzungsgrad die Lebensdauer und Effizienz des Filters. Rückspülbare Filter sind für eine längere Lebensdauer und bessere Ergebnisse empfehlenswert. Das Rückspülmedium kann variieren, oft kommen Druckluft, Chemikalien oder das Filtrat selbst zum Einsatz.

Für den Indoor-Einsatz ermöglicht das PMC-R System den Betrieb der Keramikmembran in einem Behältersystem. Hierbei wird das Abwasser kontinuierlich um die Keramik-Disc(s) geleitet, während das Permeat abgesaugt wird, was eine konstante und effiziente Filtration mit ebenfalls langer Standzeit ermöglicht.

Der praktische Schnellverschluss vereinfacht Wartung und Wechsel der Filter-Disc(s). Für den Outdoor-Einsatz sind optional beheizte Schränke und Filtratleitungen erhältlich, um optimale Betriebsbedingungen auch unter widrigen Witterungsverhältnissen zu gewährleisten.

Zusammenfassung:

Das PMC-R System der ETL Verfahrenstechnik GmbH ist ein innovatives und ausgereiftes Filtrationssystem für Kläranlagen, wodurch nun alle unsere Filtrationssysteme mit einer Rückspülfunktion ausgestattet sind. Mit einer robusten Keramikmembran ausgestattet, ermöglicht das PMC-R System eine effektive Probenfiltration und trägt wesentlich zur Verbesserung der Qualität der Abwasseranalyse bei. Insgesamt bietet das PMC-R System eine effiziente und äußerst zuverlässige Filtrationslösung, die durch ihre innovative Konstruktion, einfache Wartung und Rückspülbarkeit neue Standards in der Abwasseranalyse setzt.

ETL Verfahrenstechnik GmbH: Effizienzsteigerung mit dem PMC-R-Filtrationssystem und Keramiktechnologie

ETL Verfahrenstechnik GmbH stellt mit dem PMC-R System die führende Lösung in der anspruchsvollen Welt der Abwasseranalyse bereit. Dieses robuste und leistungsfähige System verwendet modernste Keramik-Technologien für präzise Filtrationsaufgaben. Das PMC-R System ist ideal für on-line-Analytik und stellt damit einen neuen Standard dar.

Die rückspülbare Keramik-Technologie des PMC-R Systems bietet nicht nur einen Schutz für die Umwelt, sondern trägt auch zur Leistungsoptimierung Ihrer Kläranlage bei. Setzen Sie auf die bewährte Expertise und nachhaltige Lösungen der ETL Verfahrenstechnik GmbH.