Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

ETL Verfahrenstechnik GmbH

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen und Entwicklungen der ETL Verfahrenstechnik GmbH. Wir halten Sie über Termine, Projekte und Innovationen im Bereich der Probenfiltration auf dem Laufenden.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Das Team der ETL Verfahrenstechnik GmbH steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt zu ETL

April 2025

Produktpräsentation bei Fachseminar in Österreich

Am 8. April 2025 nahm die ETL Verfahrenstechnik GmbH am Fachseminar „Ringversuche mit Küvettentests“ in Treffen bei Villach (Österreich) teil. Die Veranstaltung wurde von der Schober Laborgeräte & Umweltanalytik KG organisiert. Neben ETL präsentierten auch Macherey-Nagel GmbH & Co. KG und TriOS Mess- und Datentechnik GmbH ihre Lösungen.

Die ETL Verfahrenstechnik GmbH stellte das universell einsetzbare Filtersystem PMC-R zur Probenvorbereitung sowie das Säuredosiersystem DOSY-S zur Entkalkung von Belüfterelementen in Kläranlagen vor.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Markus Schober für die Einladung und die Möglichkeit zur Präsentation vor fachkundigem Publikum.

Marktentwicklung und Investitionen:

Der Markt für Kläranlagenbau und Leitungstiefbau in Deutschland zeigt ein stabiles Wachstum. Laut Prognosen wird der Umsatz in diesem Sektor 2025 etwa 9,7 Milliarden Euro erreichen (Quelle: Statista), angetrieben durch Investitionen in die Modernisierung bestehender Anlagen und den Ausbau von Kapazitäten, um neuen Umweltstandards gerecht zu werden.

März 2025

Erfolgreiche Produktpräsentation in der Verbandszentrale des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) in Saarbrücken

Am 17. Februar 2025 fand in der Verbandszentrale des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) in Saarbrücken eine Produktpräsentation unserer Filtrationssysteme statt. Die Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte, Betriebsleiter und Ingenieure des EVS, die im Bereich der Probenaufbereitung für die Online-Messtechnik tätig sind.

Im Mittelpunkt der Präsentation stand das PMC-R-System, das universell an verschiedenen Messstellen innerhalb einer Kläranlage einsetzbar ist. Dabei wurden die Vorteile sowie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Systems detailliert erläutert.

Ergänzend wurde das Säuredosiersystem DOSY-S vorgestellt, das zur Entkalkung von Belüfterelementen dient. Darüber hinaus wurde ein Ausblick auf das zukünftige Fällmitteldosiersystem DOSY-F gegeben, das speziell für den Einsatz in Kleinkläranlagen mit einer Kapazität von bis zu 1.000 Einwohnergleichwerten (EW) konzipiert ist.

Unser besonderer Dank gilt Frau Nicole Dreyer für die Einladung sowie die Möglichkeit, unsere Produkte im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren zu dürfen.

Die Lang-ETL-Stiftung geht online!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Website der Lang-ETL-Stiftung nun online ist! Unter der Adresse www.lang-etl-stiftung.de können Sie sich über unsere Stiftung, die Ziele und Projekte informieren.

Mit der Veröffentlichung der Website erhält die Stiftung nun auch eine eigene Plattform, um ihre Arbeit vorzustellen und Einblicke in laufende sowie geplante Projekte zu geben. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf der Website umzusehen und mehr über unsere gemeinnützige Arbeit zu erfahren.

Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.lang-etl-stiftung.de

Februar 2025

Bewährt im Einsatz: Die Säuredosieranlage DOSY-S begeistert unsere Kunden

Unsere Säuredosieranlage DOSY-S zur effizienten Reinigung von Belüftungssystemen hat sich in den letzten Jahren vielfach bewährt und begeistert durch präzise Dosierung, hohe Zuverlässigkeit und einfache Handhabung. Zahlreiche Kläranlagen setzen bereits auf diese Lösung – mit durchweg positiven Rückmeldungen!

In den vergangenen Wochen haben wir wertvolles Kundenfeedback erhalten. Besonders geschätzt werden die Mobilität, die effiziente Betriebsweise, die einfache Integration in bestehende Systeme und der geringe Wartungsaufwand.

Wir freuen uns, dass die DOSY-S unter anderem in folgenden Kläranlagen erfolgreich im Einsatz ist:
Kläranlage Dettenheim, Kläranlage Eggenfelden, Kläranlage Ingolstadt, Kläranlage Nördlingen, Kläranlage Peiting, Kläranlage Satteldorf, Kläranlage Schwabach, Kläranlage Theuern/Amberg, Kläranlage Wasserburg am Inn, Kläranlage Windeck/Au

Das positive Echo unserer Kunden bestärkt uns darin, auch künftig innovative und zuverlässige Lösungen für die Wasser- / Abwasserbehandlung bereitzustellen. Möchten Sie mehr über die DOSY-S erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Januar 2025

Austausch auf der Kläranlage Wittmund

Am 03.12.2024 nahmen wir am Nachbarschaftstreffen auf der Kläranlage Wittmund teil. Der Fokus lag auf der Filtration für die Online-Analytik und den Einsatzmöglichkeiten unseres PMC-R Filtersystems.

Zusätzlich diskutierten wir die Reinigung von Belüfterelementen mit dem Säuredosiersystem DOSY-S sowie die Fällmittelzugabe mit dem zukünftigen Fällmitteldosiersystem DOSY-F für Kleinkläranlagen bis 1.000 EW.

Vielen Dank an alle Beteiligten für den wertvollen Austausch und die spannenden Impulse.

Erfolgreiche Produktpräsentation auf der Kläranlage Köln-Weiden

Am 21.11.2024 präsentierten wir auf der Kläranlage Köln-Weiden unsere innovativen Filtrations- und Dosiersysteme. Die Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte der Stadtentwässerungsbetriebe Köln aus den Bereichen Labor und Online-Analytik.

Im Mittelpunkt standen das PMC-R System, das universell an verschiedenen Messstellen eingesetzt werden kann, das Säuredosiersystem DOSY-S zur Entkalkung von Belüfterelementen und das zukünftige Fällmittelsystem DOSY-F, speziell auch für kleinere Kläranlagen mit einer Kapazität bis zu 1.000 EW.

Unser Dank gilt Herrn Michael Weber und allen Teilnehmenden für die Möglichkeit, unsere Produkte vorzustellen, sowie für den konstruktiven Austausch über innovative Technologien in der Abwasseraufbereitung.

Dezember 2024

ETL Technology – Jahresrückblick

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das uns allen aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen wie die Anpassung an volatile Märkte, geopolitische Unsicherheiten als auch Lieferkettenfragen einiges abverlangt hat.

Umso mehr möchten wir uns in dieser besonderen Zeit bei Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihre Zusammenarbeit und die gemeinsame Bewältigung dieser Herausforderungen, bedanken. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir gemeinsam Lösungen finden und die Basis für ein erfolgreiches neues Jahr legen.

Wir wünschen Ihnen ALLEN besinnliche Feiertage, Momente der Ruhe und einen guten Start ins Jahr 2025. Möge es uns allen neue Chancen und Stabilität bringen als auch weiterhin eine partnerschaftliche Zusammenarbeit!

Wir sagen DANKE — Ihr Team der ETL Verfahrenstechnik GmbH

November 2024

Unsere Stiftung hat jetzt auch ein „Gesicht“!

Wie wir im Juni 2024 angekündigt haben, haben unsere Gesellschafter Gisela und Erich Lang die ETL-Lang-Stiftung ins Leben gerufen. Die Stiftung erhält nun ihr „Gesicht“ – ein neu entwickeltes Logo, das bald auf unserer Website zu finden sein wird. Aktuell befindet sich die Website der Stiftung noch im Aufbau, aber schon bald wird der Zugang möglich sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der neuen Stiftungs-Website und möchten darauf hinweisen, dass Spenden bereits jetzt herzlich willkommen sind!

Oktober 2024

In den letzten Monaten haben viele unserer Kunden den Wunsch geäußert, eine Produktmatrix zur Verfügung zu haben, die dabei hilft, anhand der bestehenden Rahmenbedingungen in einer Abwasseranlage schnell und eindeutig das passende ETL-Produkt auszuwählen. Ebenso soll damit erkennbar werden, ob generell ein ETL-Produkt sinnvoll eingesetzt werden kann. Diesem Anliegen möchten wir heute nachkommen und stellen Ihnen daher eine entsprechende Produktübersicht bereit.

PDF-Datei anzeigen

September 2024

Es ist soweit!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Projekt DOSY-F: Fällmitteldosieranlage zur Phosphatelemination in der Abwasseraufbereitung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (https://www.bmwk.de) gefördert wird!

In Kürze werden wir Ihnen spannende Neuigkeiten und Updates zu diesem Projekt präsentieren. Sollten Sie bereits jetzt Fragen technischer Art haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

 

Umweltschutz an der Teichkläranlage

Die ETL Verfahrenstechnik GmbH erprobt derzeit mehrere neue Produkte an ortsansässigen Klärbetrieben (Birkland und Peiting). Ziel ist es, durch den Einsatz unserer Produkte Klärbetriebe effizienter zu machen und insbesondere kleinere Kläranlagen mit geringem Kapitaleinsatz zu erhalten. ETL plant, weitere Kommunen von ihren Technologien zu überzeugen und arbeitet an der Optimierung ihrer Filtrationssysteme für Online-Messgeräte sowie an Dosiersystemen für diverse Chemikalien in Kläranlagen. Im Artikel: Pressetermin mit Bürgermeister Ostenrieder am Peitinger Klärwerk.

Lesen Sie den Zeitungsartikel aus dem Münchner Merkur vom 20.08.2024:

August 2024

Upgrade bestehender Filtersysteme auf PMC-Disc Keramikfilter

Wussten Sie, dass auch vorhandene Filter auf Polymer-Basis problemlos auf unsere PMC-Disc Keramikfilter umgerüstet werden können? Unsere Umrüstlösung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Leichtgewichtige Filterkonstruktion
  • Niedrige Ersatzteilkosten
  • Einfacher und schneller Filterwechsel
  • Lange Standzeiten zwischen den Reinigungen
  • Einfache Wartung und Reinigung

Unsere Umrüstlösungen sind mit allen gängigen Online-Messgeräten (Analyser) kompatibel und stellen somit eine attraktive Alternative zu Probenfiltrationssystemen anderer Hersteller dar. Mit unseren Umrüstsätzen können Sie die Lebensdauer Ihres bestehenden Systems verlängern und gleichzeitig auf die neueste Filtergeneration umsteigen.

Das bestehende Filtersystem, einschließlich Beckenhalterung, Steuereinheit und Permeatleitung, bleibt vollständig erhalten. Sie tauschen lediglich die bisherigen Filterplatten gegen ein neues Filter-Modul aus. Eine Verbindung zur Permeatleitung für einen Schlauchanschluss in 4mm oder 6mm ist verfügbar.

Juli 2024

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für unsere DOSY-S Säuredosieranlage

Auf der IFAT 2024 wurden wir auf weitere Anwendungen unseres
DOSY-S Säuredosiersystems aufmerksam gemacht. Wir freuen uns, dass unser System jetzt auch zur Geruchselimination von H2S in Abwasserkanälen sowie zur Belagsverhinderung bei Pumpstationen und Filterpressen eingesetzt werden kann. Zusätzlich findet unser
"Ur-DOSY-System" Einsatz bei der Reinigung von Belüfterelementen in Kläranlagen.

Die DOSY-S Säuredosieranlage kann verschiedene Reagenzien transportieren und bietet dadurch weitere Anwendungsmöglichkeiten. Bereits nach der ersten Anwendung zeigt sich eine Verbesserung der Belüftungseffizienz.

Juni 2024

Hohenpeißenberger Unternehmer-Ehepaar gründet Stiftung

Die ETL-Lang-Stiftung sieht vor Kindern die unverschuldet in Not geraten sind zu helfen. Für die Zukunft ist somit auch die ETL Verfahrenstechnik als Kapitalgeberin an der Stiftung beteiligt und dient somit auch der Sicherung des Grundkapitals.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/weilheim/hohenpeissenberg-ort28824/hilfe-fuer-kinder-und-familien-in-not-ehepaar-gruendet-eigene-stiftung-93130910.html

https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/presse/archiv/2024/pm-019/index.html

Mai 2024

ETL dankt für Ihren Besuch auf der IFAT 2024.

Wir möchten uns für die geführten Gespräche und Ihre Anregungen zu unseren neuen Produkten und Technologien bedanken. Ihre fachlichen Impulse sind für uns wichtig, um unsere Lösungen weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf die Umsetzung zukünftiger Projekte in der Umwelttechnologie.

April 2024

Nach nunmehr einem Jahr vertrauensvoller Zusammenarbeit haben wir Herrn Gerald Stekly (bisher Prokurist) als Geschäftsführer bestellt.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Frau Gisela Lang für Ihren bisherigen Einsatz als Geschäftsführerin und wünschen ihr alles erdenklich Gute für Ihre neuen Aufgaben als Vorstand bei der Lang-ETL-Stiftung und freuen uns gemeinsam auf ein weiterhin wirksames Miteinander.

Neues Behältersystem

Im Zuge der zum Jahreswechsel 2024 neu eingeführten Behältersysteme (PMC und PMC-R System) haben wir nunmehr auch unser bisheriges TMS-C Behältersystem re-designed.

März 2024

Messe 2024

IFAT 2024, wir sind dabei! Besuchen Sie uns.
München, 13.05. - 17.05.2024, Halle C1 - Stand 333

Januar 2024

Unser seit Jahren bewährtes PMC System ist ab sofort auch in einer rückspülbaren Version verfügbar und wird bei uns unter der Bezeichnung PMC-R System geführt…

Das PMC-R System bietet durch die Verwendung der bewährten Keramikmembran (Trenngrenze 0,45µm) eine leistungsstarke Probenfiltration von Flüssigkeiten bei starkem bis sehr starkem Verschmutzungsgrad und ist somit auch optimal bei Kläranlagen-Zuläufen einsetzbar.

Eine automatische Rückspülung mit Permeat ist programmierbar (im Regelfall 3x pro Stunde). Eine manuelle Reinigung kann überdies jederzeit, je nach Verschmutzungsgrad, vorgenommen werden.

Mit einem praktischen Schnellverschluss ist die Wartung, der Wechsel und die Oberflächenvergrößerung der PMC-Disc einfach und schnell durchzuführen. Bei einer Anwendung im Freien sorgen optional beheizte Schränke und Schläuche für optimale Betriebsbedingungen auch unter widrigen Witterungsverhältnissen.

ALLE Systeme der ETL haben jetzt eine RÜCKSPÜLFUNKTION!

Dezember 2023

Unser seit Jahren bewährtes PMC – Behältersystem wird seit einigen Monaten re-designed und befindet sich aktuell in der Erprobung… Seit etwa einem Monat läuft dieses bereits „OHNE“ Reinigung  durch und fördert zuverlässig Filtrat.

In den letzten Tagen hatte der Süden Bayerns einen massiven Wintereinbruch und die Nächte waren extrem kalt, -zeitweise bis zu -20°C! Unser PMC – Behältersystem „Indoor“ arbeitet auch bei extremen Temperaturen im Außeneinsatz.

Ihr ETL-Team wünscht Ihnen auch im Kreise der Familie besinnliche Tage, ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch,
in ein erfolgreiches Jahr 2024!

November 2023

CMS System – TOC Messung

In der Überwachung von Wasserströmen, insbesondere in der Wasser- und Abwasseraufbereitung, hat sich der TOC (Total Organic Carbon) als äußerst nützlicher Indikator (Summenparameter) erwiesen. Er hilft nicht nur bei der Einhaltung von Grenzwerten und der Überwachung der Effizienz von Abwasserreinigungsanlagen, sondern ermöglicht auch die frühzeitige Erkennung von Leckagen und schnelle Reaktionen auf Veränderungen.
 
Ein Schlüsselelement für eine genaue und zuverlässige TOC-Messung ist eine entsprechende Probe bzw. Probenvorbereitung. Das CMS-Filtrationssystem wurde speziell für diesen Zweck entwickelt. Es ist optimal für die Filtration von Flüssigkeiten mit mittlerem bis hohem Verschmutzungsgrad geeignet.

 
Das CMS-System bietet eine breite Auswahl an Filterfeinheiten (5 µm bis 200 µm), so dass es leicht an die jeweilige Applikation angepasst werden kann. Eine integrierte automatische Druckluftrückspülung sorgt dafür, dass das Filter (Edelstahlgewebe) regelmäßig gereinigt wird und die Poren des Filters von Schmutz und Verunreinigungen befreit werden.

Oktober 2023

Klärwärter Seminar (15 Teilnehmer) zusammen mit der Firma Schober Laborgeräte & Umweltanalytik KG.

Zusammen mit der Firma Schober Laborgeräte veranstalteten wir ein Seminar mit dem Schwerpunkt „Ringversuch“ mit Küvetten-Tests. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten wir Gelegenheit dem anwesenden Kläranlagenpersonal unsere ETL Produkte (Probenaufbereitung für On-line-Messgeräte) näher zu bringen. Schwerpunkt hier war unser PMC-System, welches mit einer Keramikmembran „Disc“ bei 0,45µm filtriert. Dieses System ist für alle Anwendungen auf Kläranlagen im Bereich Biologie und Auslauf einsetzbar.