Skip to main content

ETL Verfahrenstechnik GmbH – Probenfiltration für alle Einsatzbereiche

Als Spezialist für die Probenaufbereitung liefert die ETL Verfahrenstechnik GmbH seit über 30 Jahren zuverlässige Filtrationssysteme für industrielle und kommunale Kläranlagen. Basierend auf langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden Filtrationslösungen für ein breites Spektrum an Anwendungsfällen.

Moderne On-Line Analysatoren sind - zur genauen Bestimmung von Inhaltsstoffen - darauf angewiesen, eine klare, feststofffreie Probe für die Messung zu erhalten. Filtrationssysteme von ETL stellen mittels modernster Filtertechnik eine derartige Probe zur Verfügung, sodass ihre Anlage anhand der Messparameter gesteuert und damit wirtschaftlich betrieben werden kann. Hierbei sind Sie völlig unabhängig vom Fabrikat des On-Line Messgerätes, denn alle unsere Anlagen und selbst Einzelbaugruppen können mit jeglicher On-Line Analysenmesstechnik gekoppelt werden. Die Systeme automatisieren im Grunde genommen altbekannte Probenahmemethoden und bieten somit eine professionelle Probenfiltration im Vorfeld bspw. einer Phosphatmessung.

Unsere Firma stellt dabei Abwasserfilter in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen her. Das Programm reicht dabei vom Plattenfilter über Filtersonden bis hin zu Membranfiltern.

Wir beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns an: +49 8861 930907-3

ETL Verfahrenstechnik GmbH – Kompetenz in der Filtrationstechnologie

Die ETL GmbH bietet ihren Kunden neben einem zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Produkt auch kurze Lieferzeiten und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem stehen Ihnen bei Fragen unsere erfahrenen Experten jederzeit mit kompetenter Beratung zur Verfügung.

Die Überwachung der Inhaltsstoffe von Abwässern liegt in der Verantwortung der Kläranlagenbetreiber. Um sicherzustellen, dass nur grenzwertkonforme Konzentrationsmengen zurück in die Natur gelangen, wird das Wasser regelmäßig beprobt, analysiert und bei Bedarf werden Maßnahmen ergriffen. Dies dient zum Schutz der Gewässer und unser aller Gesundheit. Mit unseren Systemen unterstützen wir die Verantwortlichen, indem wir Proben in geforderter Qualität zur Überwachung von Grenzwerten zur Verfügung stellen. So sorgen unsere Probenaufbereitungsgeräte im Zusammenspiel mit den Analysatoren für eine exakte Bestimmung von Abwasserparametern. Dabei sind wir völlig frei hinsichtlich der Messmethode des Messgerätes, da sowohl mit der Auswahl des Systems als auch mit unterschiedlichen Filterfeinheiten auf die jeweiligen Anforderungen reagiert werden kann.

ETL Verfahrenstechnik GmbH – Optimale Filtrationsresultate

Bei der Filtration unterscheidet man grundsätzlich die Trennbereiche Mikro-, Ultra- und Nanofiltration. Für den Zweck der Probenversorgung von Messgeräten genügt der Bereich der Mikrofiltration und gröber. Hier bewegen wir uns bei einer Teilchengröße von 0,1 bis 10 µm. Dabei wird entweder mit dem Cross-Flow-Verfahren oder im Dead-End-Betrieb gearbeitet. Bedingt durch die Betriebsweise im Cross-Flow-Verfahren, bei der die Membran umströmt wird, bildet sich nach und nach eine Deckschicht um die Filterfläche. Diese kann z. B. mittels Rückspülung durch ein Luft-Wasser-Gemisch in bestimmten Zeitintervallen abgetragen werden.

Die bei uns eingesetzten Membranen bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien. Während beim TMS-C eine Porenmembran verwendet wird, kommt beim CMS ein spezielles Metallgewebe zum Einsatz. Des Weiteren erfolgt die Filtration beim PMC mit Hilfe einer keramikähnlichen Membran. Dadurch können wir unseren Kunden für jeden Einsatzzweck das passende Werkzeug zur Seite stellen.

Energieeinsparung durch kalkfreie Belüftungselemente

Angesichts steigender Energiekosten lohnt es sich für Kläranlagenbetreiber in Anlagen zur Energieeinsparung zu investieren. Hauptverursacher hoher Stromkosten auf Kläranlagen sind die Verdichter zur Versorgung der Belüftung. Um deren Stromaufnahme zu senken ist von Zeit zu Zeit eine Belüfterentkalkung notwendig, damit der Betriebsdruck im Belüftungssystem sinkt. Dies wird mit dem Säuredosiersystem DOSY erreicht. Mittels Ameisen- oder Essigsäuredosierung werden die Belüfterplatten oder -teller, durch kontinuierliche Säurezugabe entkalkt. Dabei ist die Säuredosieranlage mobil und kann somit sämtliche Belebungsbecken einzeln bedienen.

Die ETL Verfahrenstechnik GmbH ist Ihr bewährtes Fachunternehmen der Filtertechnologie. Wir lösen anspruchsvolle Filtrationsprobleme und beraten Sie gerne bei der Neuanschaffung einer Filtrationsanlage oder bei einer geplanten Umrüstung Ihrer bestehenden Anlage.