Zum Hauptinhalt springen

TOC Messung – CMS System

Glossar der ETL Verfahrenstechnik GmbH

Total Organic Carbon (TOC) – Gesamter Organischer Kohlenstoff

Der gesamte organische Kohlenstoff, kurz TOC, ist ein Summenparameter, der die Menge an organischem Kohlenstoff in einer Wasser- oder Abwasserprobe anzeigt. Er dient als Maß für die organischen Verbindungen im Wasser, die entweder in gelöster Form oder als ungelöste, suspendierte Partikel vorhanden sein können. Solche organischen Substanzen können auf natürliche Weise im Wasser enthalten sein, beispielsweise von Pflanzen und Tieren stammend, oder durch unterschiedliche Prozesse in das Wasser eingetragen werden, einschließlich synthetischer organischer Verbindungen.

In der Überwachung und Kontrolle von Wasserströmen, insbesondere in der Wasser- und Abwasseraufbereitung, hat sich der TOC als äußerst nützlicher Indikator erwiesen. Er hilft nicht nur bei der Einhaltung von Grenzwerten und der Überwachung der Effizienz von Abwasserreinigungsanlagen, sondern ermöglicht auch die frühzeitige Erkennung von Leckagen und schnelle Reaktionen auf Veränderungen.

Ein Schlüsselelement für eine genaue und zuverlässige TOC-Messung ist ein entsprechendes Filtrat. Das CMS-Filtrationssystem wurde speziell für diesen Zweck entwickelt. Es ist optimal für die Filtration von Flüssigkeiten mit mittlerem bis hohem Verschmutzungsgrad geeignet, beispielsweise Oberflächenwasser, Industriewasser und Kühlwasser.

Das CMS System bietet eine breite Auswahl an Filterfeinheiten, sodass es leicht an den jeweiligen Verschmutzungsgrad des Wassers angepasst werden kann. Eine integrierte automatische Druckluftrückspülung sorgt dafür, dass das Metallgewebe regelmäßig gereinigt wird und die Poren der Membran von Schmutz und Verunreinigungen befreit werden. Die Frequenz dieser Reinigungszyklen kann je nach Bedarf programmiert werden. Für Anwendungen unter anspruchsvollen Bedingungen können der Systemschrank und die Filtratleitungen beheizt werden. Ein weiterer Vorteil des Systems ist sein Schnellverschluss, der eine einfache manuelle Wartung und den raschen Wechsel der Filtersonde mit wählbaren Trenngrenzen von 5 µm bis 200 µm ermöglicht.

Zusammenfassung

Die ETL Verfahrenstechnik GmbH setzt mit ihrem CMS-System bezüglich der regelmäßig notwendigen TOC-Messungen neue Standards in der Probenfiltration. Das System wurde spezifisch für die Bedürfnisse von Kläranlagen entwickelt und überzeugt insbesondere bei der Filtration von Flüssigkeiten mittleren bis hohen Verschmutzungsgrades, wie beispielsweise bei Oberflächenwasser. Das für die TOC-Messungen benötigte Filtrat ermöglicht durch sein hochwertiges Metallgewebe mit einer Größe von 5 µm bis 200 µm eine verlässliche Filtration. Es versorgt jedes auf dem Markt befindliche Messsystem zuverlässig mit der notwendigen Menge und Qualität an Filtrat. Zur Gewährleistung der Langlebigkeit des Systems und zum Schutz der Messgeräte vor Kontaminationen durch Verunreinigungen ist eine programmierbare automatische Druckluftrückspülung integriert. Diese fortschrittliche Funktion hält die Metall-Sonde sauber und sichert eine durchgehend optimale Filtrationsleistung.

Ein herausragendes Merkmal in puncto Funktionalität und Wartungsfreundlichkeit ist der eingebaute Schnellverschluss. Dieser ermöglicht eine unkomplizierte Wartung und einen zügigen Austausch der Filtersonde mit einer Trenngrenze zwischen 5 µm und 200 µm.

Das CMS-System stellt insgesamt eine kompakte, effiziente und wartungsarme Lösung für die Probenfiltration in Kläranlagen im Kontext der TOC-Messung dar. Durch die Kombination aus Metallgewebe und automatischer Druckluftrückspülung wird sichergestellt, dass Wasserproben konstant in höchster Qualität und Quantität bereitgestellt werden.

ETL Verfahrenstechnik GmbH: TOC-Messung mit dem CMS-Filtrationssystem

Im komplexen Bereich der Abwasseranalyse setzt die ETL Verfahrenstechnik GmbH mit ihrem CMS-Filtrationssystem neue Standards in der Probenaufbereitung für TOC-Messungen. Dieses robuste und leistungsstarke System nutzt modernste Technologie in Form von speziellen Metallgeweben, um anspruchsvolle Filtrationsaufgaben für TOC-Messungen zu meistern. Es eignet sich gut zur Reduzierung von mechanischen Verunreinigungen. Unsere Filtrationssysteme definieren Maßstäbe neu und stehen für Qualität und Innovation. 

Verlassen Sie sich auf die etablierte Expertise und nachhaltige Lösungsansätze der ETL Verfahrenstechnik GmbH.