

Filtrationstechnik – Filtrationstechnologie
Glossar der ETL Verfahrenstechnik GmbH
Die Filtrationstechnik stellt ein mechanisches Trennverfahren dar, welches zur Abtrennung fester Partikel, Makromoleküle, Mikroorganismen oder Viren aus Flüssigkeiten dient. Hierbei kommt eine spezifische Membran zum Einsatz, die je nach Anforderung aus verschiedenen Materialien besteht. Das Verfahren ermöglicht es, ungelöste Bestandteile zurückzuhalten, während gelöste Bestandteile die Membran passieren können.
Abhängig von der gewünschten Abtrennung der ungelösten Bestandteile (Trenngrenze) werden unterschiedliche Membranen und spezielle Materialien verwendet. Der Druckabfall während der Filtration, der den Filterwiderstand kennzeichnet, spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Die zu filtrierende Flüssigkeit wird durch eine Membran geleitet – im Falle von ETL-Produkten wird sie gesaugt, da die Filtration von außen nach innen erfolgt. Die Membranen bestehen aus Materialien wie Polymer, Metall oder Keramik, die jeweils spezifische Widerstände gegen die Partikel im zu filternden Gemisch aufweisen.
Im Verlauf der Filtration sammeln sich die zurückgehaltenen Partikel entweder als Schicht auf der Membranoberfläche oder in deren Poren. Ein zunehmender Filterkuchen erhöht den Strömungswiderstand und kann den Filtrationsprozess verlangsamen oder stoppen. Dies kann die Menge des filtrierten Produkts (Permeat) reduzieren und bei Einsatz mit Online-Messsystemen zu unzureichenden Permeatmengen für Messungen führen. Um Ausfälle zu vermeiden, ist eine regelmäßige Entfernung des Filterkuchens oder der Ablagerungen notwendig, zum Beispiel durch Rückspülung, Druckluft, Chemikalien oder manuelle Reinigung.
Prinzip der Dead-End-Filtration:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dead-End-Filtration
Prinzip der Cross-Flow-Filtration:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tangentialflussfiltration
Zusammenfassung
Die Filtrationstechnik ermöglicht die Entfernung fester Partikel, Makromoleküle, Mikroorganismen oder Viren aus Flüssigkeiten durch ein Filtermedium. Unerwünschte Bestandteile werden dabei zurückgehalten. Basierend auf der Membrantechnologie, findet dieses System in zahlreichen industriellen und kommunalen Bereichen Anwendung. Das durchgelassene Produkt wird als Permeat, die zurückgehaltenen Bestandteile als Retentat bezeichnet.
ETL Verfahrenstechnik GmbH: Spezialisten in der Filtrationstechnik
Die ETL Verfahrenstechnik GmbH legt bei der Entwicklung und Umsetzung von Filtrations- und Membrantechnologien größten Wert auf Standards und Präzision.
Als führender Hersteller bieten wir ein vielfältiges Technologieangebot für die effiziente Filtration von Flüssigkeiten in diversen Anwendungsbereichen an. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung und umfassendes Know-how in der Messtechnik sowie Filtrations- und Membrantechnik sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die präzise auf die Anforderungen industrieller und kommunaler Anwendungen zugeschnitten sind. Unsere Filtrationstechnologien stehen für Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit und unterstreichen unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit.
Die ETL Verfahrenstechnik GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für eine effiziente Flüssigkeitsfiltration und die Optimierung Ihrer Prozesseffizienz.